3. Produktion 

3.1 Übertragungen 

Highlightspiele werden durch den ESBD produziert und mit Kommentierung unter www.twitch.tv/vereinspokal übertragen. Die Turnierleitung/ Produktion nimmt mit den jeweiligen Ansprechpartnern der Teams hierzu den Kontakt auf.  

Um die Präsenz und Bekanntheit des Vereinspokals zu fördern, ermutigt die Turnierleitung die teilnehmenden Vereine, außerhalb der Zeiten der Highlightspiele ihre Spiele selbst zu übertragen und auf die Highlightspiele der Vereinspokale sowie diesen selbst aufmerksam zu machen. 

Die beteiligten Vereine an einem Highlightspiel sind verpflichtet für die Dauer der Highlightspiele den Stream des Vereinspokals zu hosten. Absolute Ausnahmen können in Abstimmung mit der Turnierleitung und rechtzeitiger vorheriger Kommunikation möglich sein. 

Zur Etablierung, Unterstützung der Wirtschaftlichkeit und Erhöhung der Reichweite des Vereinspokals fördern alle Teilnehmer an diesem durch mindestens eine der folgenden Vorgänge den Stream des Vereinspokals sofern Highlightspiele übertragen werden: 

  • Hosting des Vereinspokalkanals während der Dauer der Highlightspiele 
  • Hosting des Vereinspokalstreams über einen B-Kanal, sofern der A-Kanal durch den Verein selbst genutzt wird 
  • Social Media Postings, die auf den Vereinspokal und die Highlightspiele verweisen 
  • Übergabe an den Vereinspokalstream nach eigenem Stream 

Die beteiligten Vereine an Highlightspielen halten ihre Spieler*innen im Sinne der Fairness und Integrität dazu an keine Highlightspiele aus der Egoperspektive zu streamen. Die Highlightspiele sind exklusiver Content des Verbands. Aufzeichnungen und Highlights werden im Nachgang nach Möglichkeit über die ESBD-Kanäle auf Twitch und YouTube veröffentlicht. 

3.2 Social-Media 

Auf Twitter, Facebook und Instagram sowie anderen sozialen Medien wird angeregt unter dem Hashtag #vereinspokal oder #vereinspokal[aktuelle Jahreszahl] zu posten. Zusätzliche Hashtags können #unitedbyesports, #ESBD und #esportbund sein. 

Die teilnehmenden Vereine werden angeregt nach Möglichkeit Bilder und Videos der Teams und Spieler*innen (z.B. aus dem Vereinsheim, insbesondere wenn dort Public Viewings organisiert werden) zu posten.  Die teilnehmenden Vereine ermuntern die Spieler*innen, Vereinsmitglieder und Fans, ihre persönlichen Eindrücke zu posten. 

Das Teilen von Ankündigungen, Informationen, Videos und Bildern der offiziellen ESBD-Accounts ist erwünscht. Grafikelemente für die Nutzung des Turnier-Logos und des ESBD-Logos in selbst erstellten Grafiken stehen den Vereinen und Ihren Spielern*innen zur Verfügung. Details werden den Teilnehmern bekannt gegeben. 

Sofern die Vereine eigene Statistiken und Reichweiten für die Turniertage und alle Postings, die mit dem Vereinspokal zusammenhängen erfassen, wird angeregt diese im Nachgang dem ESBD mitzuteilen. 

3.3 Einreichung von Medien und Dateien 

Um die Produktion und die Bewerbung des Turniers zu unterstützen, können die teilnehmenden Teams die folgenden Mediendateien per E-Mail einreichen:  

  • falls vorhanden: Einheitliche Fotos von jeweiligen Teammitgliedern mit Vereinstrikot und/oder Porträtfotos oder gemeinsames Teamfoto zusammen mit Nickname und ggf. bürgerlichem Namen. Optimal angeliefert als hochauflösendes png mit transparenten/freigestellten Hintergründen. 
  • falls vorhanden: selbst produzierte Werbe- oder Image-Videos für den Verein bzw. die eSport-Abteilung, Interviews mit Mitgliedern, Zusammenschnitt von Spielszenen, für den ESBD-Vereinspokal, aufgenommene Spieler*innen-Interviews, Grüße, Statement zum ESBD etc. – Länge zwischen 30 Sek. und 3 Min., Format: mp4, Auflösung mind. 1080p (Full-HD)  

Die Verwertungs-/Urheberrechte an Bild und Ton müssen vollständig beim Verein bzw. dem Vereinsmitglied liegen (keine fremden Aufnahmen, Logos, Sponsoren, Hintergrundmusik in den Videos sichtbar). Die Vereine haften selbst für abweichende Einreichungen. Die Möglichkeit von Regressforderungen behält sich der ESBD ausdrücklich vor. 

  • falls vorhanden: Clips/Mitschnitte während und nach dem Turnier zur Erstellung von  
    Zusammenschnitten (z.B. für After-Movie).  

Clips von max. 30-60 Sek. Länge können als 1080p im Format .mp4 oder .webm eingereicht werden, entweder per Cloud-Upload oder über Filehosting-Plattformen – Dateinamenformat, Team1 ist das Team, dass den Videoclip produziert hat: Spieltag_Team1_Team2/Halbfinale_Team1_Team2/Finale_Team1_Team2 

  • Keine Einreichung von Material mit Kennzeichnung von Sponsoren (abgesehen von Trikots).