4.5 Starcraft II
4.5.1 Namen
Barcodes oder eine IDs die eine andere Person suggerieren (z.B. ein/e Profispieler*in) werden nicht zugelassen.
4.5.2 Teams
Jede/r Vereins/Spielgemeinschaft darf ein Team für den Vereinspokal, bestehend aus min. 3 und max. 9 Spielern*innen stellen. Mehr Spieler*innen sind nicht zulässig, auch nicht durch „Austausch“ mit zuvor eingetragenen Spielern*innen.
4.5.3 Playoffs
Eine Series während der Playoffs besteht abweichend von der Regel aus zwei Bo3 und einem finalen Bo5 zwischen den Teilnehmern. Ein Team hat sein Match gewonnen, wenn es zwei der drei möglichen Spiele für sich entscheidet.
4.5.4 Match Format
Ein Match besteht aus drei einzelnen Bo2-Serien, wobei jeweils immer nur ein/e Spieler*in pro Serie eingesetzt werden darf. Die Spieler*innen werden 1 Tag vorher blind auf
Toornament eingetragen. Einzelne Serien können, wenn es nicht das Highlight Match
betrifft, parallel gespielt werden.
4.5.5 Spiel
Jedes Spiel muss mit der Modifikation WCS Gameheart gespielt werden. Im Rahmen einer Highlight Begegnung werden alle Spiele nacheinander gespielt.
4.5.6 Mappool und Mapauswahl
Die erste Map einer Bo2-Serie ist vom Administrator vorgegeben, die zweite Map wählt der Verlierer.
Auch in den Playoffs, wenn Bo3 oder Bo5 gespielt wird, wird die erste Map vom
Administrator vorgegeben
Eine Map, auf der man schon gespielt hat, kann innerhalb einer Serie nicht noch einmal gespielt werden.
Der Mappool richtet sich nach dem aktuellen Ladderpool. Dies gilt auch dann, wenn sich die Maps im Ladderpool während einer Saison ändern.
4.5.6 Spielrassenauswahl
Die Spieler*innen sind an die angegebene Spielrasse für die jeweilige Series gebunden. Über die Saison kann auf eine andere Spielrasse gewechselt werden.
Die Spielrasse “Random/Zufall” ist erlaubt, die Zuteilung in der jeweiligen Runde muss dem Gegner zu Spielbeginn nicht kommuniziert werden.
4.5.7 Ansprechpartner
Die Turnierleitung unterliegt dem Headadmin „eonblu“, und den bevollmächtigten Admins „RedOne“ und „Mayne“
Als Head-Referee ist „d3aN.“ Eingesetzt. Als weitere Schiedsrichter und
Support „CmPltLyShT“ und „Wanna“, welchen die Teilnehmer Fragen bezüglich Regeln und Hilfestellung stellen können.