4. Spielregeln

4.1 Allgemein

4.1.1 Voraussetzungen

Zur Teilnahme am ESBD-Vereinspokal ist es erforderlich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

a) Die teilnehmende Organisation muss ein eingetragener Verein sein, der in der Breitensportabteilung des ESBD organisiert ist. Spielgemeinschaften können bei der Turnierleitung angemeldet werden, die über ihre Zulassung entscheidet.

b) Je Organisation bzw. Spielgemeinschaft kann jeweils nur ein Team je Turniertitel antreten.

c) Jede/r Spieler*in eines Teams (Stamm- oder Ersatzspieler*in) muss ein ordentliches Mitglied des Vereins sein, für den sie antreten.

d) Die einzelnen Spieler*innen des Teams werden für ihre Teilnahme vom Verein, den sie vertreten, nicht vergütet. Die Vereine legen alle bestehenden oder zukünftig erfolgenden Zahlungen an eine/n Spieler*in offen (bei Aufforderung der Turnierleitung durch einen schriftlichen Bericht).

e) Altersgrenzen:

I. Jede/r Spieler*in eines League of Legends-Teams (Stamm- oder Ersatzspieler*in) muss spätestens zum Start des Vereinspokals LoL das 12. Lebensjahr vollendet haben.

II. Jede/r Spieler*in eines CSGO-Teams (Stamm- oder Ersatzspieler*in) muss spätestens zum Start des Vereinspokals CSGO das 16. Lebensjahr vollendet haben.

III. Jede/r Spieler*in eines Rocket-League-Teams (Stamm- oder Ersatzspieler*in) muss spätestens zum Start der Playoffs das 16. Lebensjahr vollendet haben.

IV. Jede/r Spieler*in eines Starcraft II-Teams (Stamm- oder Ersatzspieler*in) muss spätestens zum Start der Playoffs das 16. Lebensjahr vollendet haben.

f) Die für die Teilnahme an den Turnieren genutzten Kopien der Spieletitel müssen von den Spielern*innen im Vorfeld rechtmäßig erworben wurden bzw. diesen zuzuordnen sein.

g) Quadratisches Logo als hochauflösende Datei im Format .png mit transparentem Hintergrund in mind. zwei Versionen (hell & dunkel).

 

4.1.2 Turnierorganisation, Format und Spielzeiten 

4.1.2.1 System der Turnierorganisation

Für die Organisation der einzelnen Spiele und der Playoffs an den einzelnen Spieltagen wird die Turnierplattform Toornament genutzt. Die Teams stimmen sich selbständig mit dem jeweiligen Gegner über den ESBD-Discordserver ab. 

Im Spielclient dürfen sich in der Regel Zuschauer in der Lobby, sofern eine solche unterstützt wird, aufhalten, unter der Voraussetzung, dass dies unter den Teilnehmenden abgestimmt ist. Allerdings haben die folgenden Funktionsaccounts Zugriff auf die Beobachtung des Spiels und Vorrang gegenüber anderen Zuschauern: ESBD-Referee, ESBD-Übertragung, ggf. Vereins Produktion/Übertragung, ggf. Coach.

Abweichend hiervon kann die Teilnahme von Zuschauern durch das Regelwerk oder die Turnierleitung generell untersagt sein.

4.1.2.2 Spielformate

Das Spielformat der Turniere ist in der Regel im Best-of-Two Round Robin System, es spielen also alle teilnehmenden Teams jeweils gegeneinander. In einer Begegnung werden jeweils 2 Einzelspiele ausgespielt. Das Endergebnis aus den beiden Spielen bestimmt die Punktevergabe. Ein Sieg gibt 3 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt und eine Niederlage 0 Punkte.

Bei Punktgleichheit in der Tabelle entscheidet zunächst die Gesamtanzahl der Siege eines Teams, gefolgt vom Map- bzw. Rundenscore sofern vorhanden (demzufolge nur in CSGO, RL und SCII) und danach das direkte Spielergebnis in der Vorrunde zwischen den punktgleichen Teams (Head-to-Head), der Gewinn ist höher zu bewerten als die Niederlage; sollte weiterhin eine Platzierungsgleichheit vorliegen, wird ein Entscheidungsspiel (Tiebreaker) zwischen den betreffenden Teams ausgespielt. Bei mehr als zwei exakt gleichplatzierten Teams wird die Turnierleitung den Teams den genauen Modus des Tiebreakers rechtzeitig mitteilen.

Die Spiele der Playoffs werden in der Regel im Single-Elimination-Format ausgespielt. Das Format richtet sich nach dem jeweiligen Titel.

Den genauen Modus für die jeweiligen Finalspiele wird die Turnierleitung den Teams rechtzeitig bekannt geben. Abweichende Regelungen zur Finalpartie teilt die Turnierleitung den Teilnehmern mit.

4.1.2.3 Spielzeiten und Spieltypen

Die Begegnungen eines Spieltages bzw. der Playoffs betreffen die folgenden Typen und werden jeweils wie folgt ausgetragen (Abweichungen werden im Spielplan angegeben):

Spieltagsbegegnung: Eine Spieltagsbegegnung ist eine Begegnung zwischen zwei teilnehmenden Vereinen im Rahmen der regulären Online-Phase des Vereinspokale. Diese sind in der Regel wie folgt auszutragen (Festtermin):

  • Counterstrike: Sonntag, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Rocket League: Samstag 13:00 – 18:00 Uhr
  • Starcraft II: Sonntag, 13:00 – 18:00 Uhr

Ein Spieltag je Titel endet in der Regel 7 Tage nach dem Festtermin. Den Vereinen steht es frei in gegenseitiger Abstimmung die Begegnung des jeweiligen Spieltags innerhalb von 7 Tagen ab dem Festtermin zu verlegen, sofern diese nicht Beteiligte des jeweiligen Highlightspiels sind. Hierzu kontaktieren die Vereine den zuständigen Administrator im Discord um diesem die Verschiebung bekannt zu geben. Der Gebrauch dieses Vorgehens sollte eine Ausnahme und keine Regel darstellen. Die Turnierleitung behält sich vor dieses Recht der Vereine bei übermäßigem Gebrauch einzuschränken.

Ein Highlightspiel ist von einer Verlegung durch die Vereine ausgeschlossen. Die Highlightbegegnung wird von der Turnierleitung für jeden Spieltag bestimmt und in der Regel jeweils wie folgt ausgetragen.

  • Counterstrike: Sonntag, 16:00 Uhr
  • Rocket League: Samstag 16:00 Uhr
  • Rocket League: Samstag 16:00 Uhr

Die Termine der Playoff-Spiele werden im Laufe der Saison bekannt gegeben. Die Playoff-Paarungen lauten in der Regel wie folgt:

  • Platz 1 VS Platz 4
  • Platz 2 VS Platz 3
  1. Finalspiele auf der DreamHack Leipzig

Die jeweiligen Gewinner-Teams der Halbfinalspiele in den Titeln Rocket League und Starcraft II qualifizieren sich für die Teilnahme am Finalspiel um den ESBD-Vereinspokal auf der DreamHack Leipzig. Die Finalspiele finden auf der Event-Stage (12er Stage) statt und werden in Kooperation mit der DreamHack Leipzig produziert und übertragen. 

Die Finalspiele in den übrigen Titel werden online oder offline abgehalten.

Weitere Informationen und Abläufe werden den qualifizierten Teams rechtzeitig vorab durch die Turnierleitung des ESBD mitgeteilt. Abweichungen aufgrund der Altersbeschränkung sind möglich.

4.1.2.5 Proteste/Beschwerden

Beschwerden und Regelverstöße sind der Turnierleitung per E-Mail unter Beifügung von entsprechend geeigneten Nachweisen (Video, Screenshots, etc.) durch den zuvor 
benannten Ansprechpartner des Vereins zu übersenden. Eine Vorabinformation hierüber kann per Direktnachricht an die Turnierleitung erfolgen.