4.3 Counterstrike: Global Offensive
4.3.1 Demos
4.3.1.1 Demopflicht
Jede/r Spieler*in ist verpflichtet von jeder Map eine durchlaufende Demo (in-eye/1st Person) über das gesamte Match von sich aufnehmen.
Neben Messerrunden müssen auch mögliche Overtimes auf Demos vorhanden sein.
Generell werden nicht funktionstüchtige Demos als nicht vorhanden angesehen, jedoch obliegt die endgültige Entscheidung hierüber dem jeweiligen Admin. Falls eine Demo
unvollständig ist, entscheidet der Admin ob die Demo als nicht vorhanden zu werten ist.
Alle zugehörigen Matchmedia sollten für den Fall einer Beschwerde für eine Zeitspanne von 4 Wochen nach Ende des jeweiligen Spieltags aufbewahrt werden.
Im Falle eines Matchabbruchs verliert das Team, welches das Spiel abbricht, jegliches Recht auf eine Demo. Falls der Server abstürzt, gibt es kein automatisches Match Replay. In
diesem Fall müssen die Spieler*innen ihre Demos auf Adminaufforderung hochladen.
4.3.1.2 Demoforderung
Nur die Administratoren und die Turnierleitung haben die Möglichkeit die in-eye Demo eines/r Spielers*in zu fordern, sofern es als angemessen angesehen wird. Falls die Demo in diesem Fall nicht bereitgestellt wird, kann dies geahndet werden.
4.3.1.3 Demos bearbeiten
Ein Manipulieren der Dateien ist verboten. Sollte der Verdacht einer Bearbeitung vorliegen, entscheidet der Admin über die weitere Verfahrensweise.
4.3.1.4 Vorwurf des Cheatings durch eine Timetable
Innerhalb von 72 Stunden nachdem das Match beendet wurde, ist es möglich den Vorwurf des Cheatings durch eine Timetable gegen den Gegner vorzubringen. Timetables müssen basierend auf einer zu übermittelnden GoTV Demo erstellt werden. Diese Timetable wird dann durch einen Administrator untersucht.
4.3.2 Settings
4.3.2.1 Spielsettings
4.3.2.1.1 Unzulässige Scripts/Binding
Generell sind alle Scripts mit Ausnahme von Jumpthrow, Buy-, Toggle- und Demo-Scripts verboten.
Beispiele verbotener Scripts:
a) Stop shoot scripts [Use or AWP Scripts]
b) Center view Scripts
c) Turn Scripts [180° oder ähnliche]
d) No recoil Scripts
e) Burst fire Scripts
f) Rate changers (Lag Scripts)
g) FPS Scripts
h) Anti-flash Scripts or binding (snd_* bindings)
i) Bunnyhop Scripts
j)Stop sound Scripts
Ein Match wird in der Regel als Niederlage gewertet, wenn mindestens ein/e Spieler*in einen Verstoß begeht.
4.3.2.1.2 Ingame Overlays/Anzeigen
Alle in-game Overlays/Anzeigen, die durch das Spiel selbst nicht bereitgestellt werden, sind bis auf folgende Ausnahmen verboten:
a) cl_showpos 1
b) cl_showfps 1
c) net_graph 0/1 (die Zuhilfenahme des net_graph als Zielhilfe ist verboten)
4.3.2.1.3 Custom Files
Das HUD darf verändert werden, solange keine Informationen entfernt oder verfälscht
werden, die im Standard HUD vorhanden sind. Wenn das Aussehen verändert wird, darf die Lesbarkeit des HUDs nicht eingeschränkt werden. Wenn ein Admin durch ein
verändertes HUD in seiner Arbeit behindert wird, können Sanktionen erteilt werden.
Außer beim HUD und im GUI sind keine veränderten Dateien erlaubt. Unter anderem Custom Models, veränderte Texturen oder Sounds (volume, soundscapes) sind verboten.
4.3.2.1.4 Custom Skins
Es ist ausschließlich die Nutzung der Standard-Model-Skins erlaubt. Spieler*innen, die einen Custom-Model-Skin ausgestattet haben, gelten als nicht spielberechtigt.
Fällt während der jeweiligen Messerrunde einer Map auf, dass Spieler*innen einen
Custom-Model-Skin verwenden, sind diese darauf aufmerksam zu machen und der Wechsel des Model-Skins zu einem Standard-Model-Skin im Server-Chat zu fordern.
Zum Wechsel des Model-Skins ist der Server zu verlassen und der Standard-Model-Skin im Inventar auszustatten. Kommt ein/e oder mehrere Spieler*innen der Aufforderung zum
Model-Skin-Wechsel nicht innerhalb 5 Minuten nach, ist dies der Turnierleitung mit
entsprechenden Screenshots zu melden. Dies hat den Default-Loss des Matches zur Folge. Teams sind selbst dafür verantwortlich, den Wechsel des Model-Skins nach Rückkehr des/r Spielers*in auf den Server zu überprüfen.
Wird die erste Runde einer Map mit dem Befehl „!ready“ gestartet, gelten die
ausgestatteten Model-Skins als akzeptiert. Ein nachträglicher Protest ist nicht zulässig.
Ersatzspieler*innen haben ebenfalls ausschließlich Standard-Model-Skins zu verwenden. Joint ein/e Ersatzspieler*in im laufenden Match den Server, so ist ein falscher Model-Skin in der ersten anwesenden Runde zu reklamieren und dessen Tausch zu fordern. Zum
Wechseln des Model-Skin ist hier eine Pause zu ziehen und die Wechsel-Zeit wird von der Pausen-Zeit abgezogen.
Joint ein/e Spieler*in nach einem Disconnect wieder dem Server, ist ein falscher Model-Skin in der ersten anwesenden Runde des/der Spieler*in zu reklamieren und der Tausch zu
fordern. Zum Wechseln des Model-Skin ist hier eine Pause zu ziehen und die Wechsel-Zeit wird von der Pausen-Zeit abgezogen.
Die Verwendung von Waffen- bzw. Handschuh-Skins ist von diesen Regelungen nicht
betroffen.
4.3.2.1.5 Programme und Treiber
Veränderungen an der Spielgrafik oder Textur mittels Grafikkartentreibers, anderer Tools zur Grafikkonfiguration oder Programmen dieser Art, insbesondere durch die Nutzung von „Nvidia Freestyle“ sind verboten.
Verboten sind außerdem sämtliche externe Overlays, welche im Spiel die Auslastung des Systems in irgendeiner Form wiedergeben (z.B. Nvidia SLI Anzeige, Rivatuner Overlay).
Hiervon nicht betroffen sind Tools, die ausschließlich die Frames per Second (FPS) anzeigen.
4.3.2.1.6 Farbtiefe
Eine Farbtiefe von 16 Bit beim Spielen ist verboten.
4.3.2.1.6 Inhalt des Config Verzeichnisses
Im Verzeichnis Config sind nur Config-Dateien erlaubt. Bilder, Screenshots und Demos sind verboten. Sollte ein Admin durch zu viele oder unklarer Config-Dateien an seiner Arbeit gehindert werden, können Sanktionen vergeben werden. Widersprüche gegen diese Regel werden abgelehnt.
4.3.2.2 Gameaccount
Es muss im Rahmen der Registrierung eine CS:GO SteamID angegeben sein, da sonst ein Serverkick erfolgen kann.
4.3.3 Match Regeln
4.3.3.1 Nickname und Clantag
Jede/r Spieler*in muss im Spiel einen Nicknamen benutzen, der ähnlich dem im
Turniersystem eingetragenen Nickname ist und das Kürzel des Vereins/der Gemeinschaft, für den/die er/sie spielt, voranstellt (Muster: VEREINSKÜRZEL NICKNAME). Es ist nicht
erlaubt den Nickname während des Spiels zu ändern.
4.3.3.2 Warmup
Bevor das Match beginnt, müssen beide Seiten ihre Spielbereitschaft signalisieren (ready). Sollte es in der ersten Runde Probleme bei einem/r Spieler*in bzw. Team geben, so wird diese wiederholt.
4.3.3.3 Spieler*innenanzahl
Jede/r Verein/Spielgemeinschaft darf ein Team für den Vereinspokal, bestehend aus
5 Spielern*innen und bis zu 5 Ersatzspielern*innen, stellen. Mehr Spieler*innen sind nicht
zulässig, auch nicht durch „Austausch“ mit zuvor eingetragenen Spielern*innen.
Das Finalteam für die Playoffs und das Finale darf nach Ende des letzten Spieltags nicht mehr verändert werden.
Ein Match kann nur gestartet werden, wenn aller 10 Spieler*innen anwesend sind. Alle Spieler*innen müssen daher spätestens 15 min nach dem festgesetzten Termin bereit sein. Hat ein Team unverschuldet weniger als 5 Spieler*innen, zählt das als Nicht-Teilnahme und führt zur sofortigen Niederlage.
Es sind nur Spieler*innen spielberechtigt, die zum ursprünglichen Matchzeitpunkt im Team
eingetragen waren.
Diese Regel gilt nur für Spieler*innen, die zum Matchstart zur Verfügung stehen müssen, im Falle eines Drops wird nach Regel 4.3.4.3. verfahren.
4.3.3.4 Coaching
Jedes Team hat die Möglichkeit während des Spiels eine/n Coach*in einzusetzen. Hierfür ist ausschließlich nachfolgend beschriebene Verwendung des Coaching-Slots gestattet:
Die Verwendung eines Coaching-Slots ist auf dem Turnierserver möglich. Hierfür tritt der/die Coach*in wie gewohnt dem Server und seinem Team bei und wählt mit dem Befehl „coach t“ bzw. „coach ct” über die Konsole die entsprechende Seite seines Teams.
Der/Die Coach*in hat vor Beginn der Messerrunde die Seite seines/ihres Teams zu wählen. Nach Beginn der Messerrunde ist der Beitritt eines/r Coaches*in für diese Map nicht mehr möglich.
Nach dem Seitenwechsel der Messerrunde wird der/die Coach*in nicht automatisch der neuen Seite seines/ihres Teams zugewiesen. Der/Die Coach*in muss hierfür die Seite von Hand erneut wählen. Nach dem regulären Seitenwechsel ist kein manueller Wechsel nötig.
Ein/e Coach*in sieht während des Spiels ausschließlich das FOV seines/ihres Teams. Ein Wechsel des/der Coaches*in während des Spiels in das Gegnerteam ist untersagt und führt in der Regel zum sofortigen Loss der Map.
Der/Die Coach*in ist, bei entsprechender Anmeldung als Ersatzspieler*in, spielberechtigt.
Während einer laufenden Runde ist es dem/der Coach*in nicht gestattet, mit seinem/ihrem Team zu kommunizieren. Diese/r darf ausschließlich in den Freez- und eigens einberufenen
taktischen Pausenzeiten mit seinem/ihrem Team sprechen. In technischen Pausen und vom Gegner einberufenen taktischen Pausen ist die Kommunikation mit dem eigenen Team ausdrücklich untersagt.
4.3.3.5 GoTV
Das Zuschauen von Spielen über GOTV ist bei allen Spielen nicht erlaubt. Dritten ist es ausdrücklich untersagt, Spiele zu übertragen oder anderweitig aufzuzeichnen und zu
verbreiten sofern es sich um Highlightspiele handelt. Im Übrigen gilt Abschnitt 3 des
Regelwerkes.
4.3.4 Während des Matches
4.3.4.1 Seitenwahl
Es wird eine Messerrunde gespielt, um die Seitenwahl zu bestimmen. Dies wird vom Server forciert. Das Gewinnerteam der Messerrunde entscheidet auf welcher Seite es beginnen möchte, indem es „.stay“ oder „.switch“ in den Chat schreibt.
4.3.4.2 Server Crash
Sollte ein Server crashen/down gehen, bevor drei Runden in einer Hälfte gespielt wurden, muss der Server neugestartet werden. Die Hälfte wird dann beim Stand von 0-0 fortgesetzt.
Sollte ein Server crashen/down gehen nachdem drei Runden einer Hälfte komplett gespielt wurden, wird die aktuelle Hälfte beim letzten Spielstand fortgesetzt. Startmoney wird dann auf 2000 gesetzt, das Team, das die zuletzt gespielte Runde verloren hat, tötet sich durch den Befehl „kill“ in der Console selbst. Diese Runde geht nicht in die Wertung ein. Eine mögliche zweite Hälfte ist dann wieder regulär mit Startmoney 800 zu beginnen.
4.3.4.3 Drops
Sollte ein/e Spieler*in vom Server fliegen wird das Match am Ende der Runde pausiert. Siehe dazu auch die Regel “Nutzung der Pausenfunktion”
Die Wartezeit für solche Situationen beträgt 15 Minuten. Wenn der/die gedroppte
Spieler*in oder ein/e Auswechselspieler*in auf dem Server ist und die Teams bereit sind, wird das Match fortgesetzt. Sollte der/die gedroppte Spieler*in nach 15 Minuten nicht mehr
erscheinen muss das Match in Unterzahl fortgesetzt werden.
4.3.4.4 Wechsel
Spieler*innen können jederzeit gewechselt werden, jedoch muss das gegnerische Team vorab darüber informiert werden. Sofern nötig, wird das Match pausiert (siehe Regel
Nutzung der Pausenfunktion). Der Wechsel darf nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nehmen. Nach dieser Wartezeit kann das Match auch in Unterzahl fortgesetzt werden und der/die Einwechselspieler*in tritt dem laufenden Spiel bei. Auswechselspieler*innen müssen vor Matchstart mit ihrer CS:GO SteamID im Team registriert sein.
4.3.4.5 Spielunterbrechungen
Wird ein Spiel unterbrochen und kann nicht mehr fortgesetzt werden, ist unverzüglich ein Admin zu verständigen. Der Spielstand wird dann bis zu diesem Zeitpunkt gezählt. Das Match wird dann nach der folgenden genannten Methode
fortgesetzt:
- Startmoney wird auf 2000 gesetzt.
- Das Team, das die letzte Runde verloren hat, tötet sich durch Nutzung des kill Befehls selbst. Diese Runde geht nicht in die Wertung ein.
- Das Match beginnt mit der nun startenden Runde und wird fortan gezählt.
- Sollten weitere Hälften oder Maps nach dieser gespielt werden, so ist das
Startmoney wieder auf 800 zu setzen.
Diese Regel dient für unerwartete Spielunterbrechungen, die nicht absichtlich durch ein Team herbeigeführt wurden. Sollte also ein Spiel unterbrochen worden sein und es ist nicht mehr möglich dieses am selben Tage fortzusetzen, kann das Ausspielen der verbleibenden Runden an einem anderen Tage – maximal aber fünf Tage später – fortgesetzt werden. Sollte man sich nicht auf einen neuen Termin einigen können, wird ein Admin entscheiden, ob das Match bis zum aktuellen Stand, als Nichtantritt oder abgebrochen gewertet wird.
Es sind nur Spieler*innen spielberechtigt, die im Team als Spieler*in oder Ersatzspieler*in eingetragen wurden. Neue Spieler*innen dürfen nur spielen, wenn dies konform mit der Regel “4.3.4.4. Wechsel” ist.
4.3.4.6 Nutzung der Pausenfunktion
Sollte ein Problem vorliegen, welches vom Spielen abhält, ist es grundsätzlich gestattet das Spiel zu pausieren. Der Grund der Pause ist kurz bevor oder direkt nach Einlegen der Pause zu nennen. Sollte kein Grund genannt werden darf kurze Zeit später die Pause vom Gegner wieder entfernt werden. Das Einlegen der Pause ohne Ankündigung kann zu Sanktionen führen. Sollte das Problem innerhalb der maximalen Pausenzeit von 10 Minuten nicht gelöst werden wird nach Regel “Spielunterbrechungen” fortgefahren.
4.3.4.7 Overtime
Overtime zu spielen ist verpflichtend und wird durch den Server forciert. Die Overtime wird mit Startmoney 16000 als MR3 gespielt. Begonnen wird jeweils auf denselben Seiten wie die zuletzt gespielte Hälfte. Nach der ersten Hälfte der Overtime werden die Seiten
gewechselt. Sollte es nach der ersten Overtime erneut Unentschieden stehen, ist diese fortzusetzen, bis ein Sieger feststeht.
4.3.5 Bugs und verbotene Handlungen
4.3.5.1 Waffenwahl
Erlaubt sind alle Waffen, die in der Map gefunden werden oder gekauft werden können, einschließlich von Granaten.
4.3.5.2 Bombe
Es ist verboten die Bombe an Orte zu legen, an denen eine Entschärfung nicht mehr
erfolgen kann oder welche nur durch die Hilfe eines Teammitgliedes zu erreichen sind. Verstöße gegen diese Regel werden mindestens mit dem Abzug von drei gewonnen
Runden geahndet.
4.3.5.3 Climbing/Klettern
Das Klettern mit der Hilfe eines Teammates (“boosten”) ist generell erlaubt. Nicht erlaubt ist das Klettern an Orte an denen Wände oder Texturen (durch gewisse Bewegungen (z.B. Sprünge) verschwinden können.
Boosting, Skywalking, Sharking Das Boosten durch Wände, Decken oder den Boden, laufen über unsichtbaren Pixel/Oberflächen, Skywalking, Mapswimming, schweben und Sharking ist verboten.
4.3.5.4 Granaten
Das Werfen von Granaten in Wände ist verboten. Das Werfen über Wände, durch Fenster oder über Dächern ist erlaubt.
4.3.5.5 Self-Kills
Absichtliche Self-kills über die Console zum Abzukürzen der Rundenzeiten, sind verboten.
4.3.5.6 Sonstiges
Das Ausnutzen von Bugs ist im Generellen verboten. Sollte ein nicht gelisteter Bug genutzt werden, kann ein Admin entscheiden ob eine Sanktionierung erfolgt.
4.3.6 Nach dem Match
4.3.6.1 Das Recht zur Beschwerde
Es ist nur Spielern*innen eines am jeweiligen Match beteiligten Teams gestattet eine
Beschwerde zu einem Match einzulegen.
4.3.6.2 Spielabbruch
Sollte ein Spiel abgebrochen werden bevor es beendet ist, kann ggf. ein Sieg für das
verbliebene Team vergeben werden, wenn das Match schon weit genug fortgeschritten war. Sollte der Gegner das Match verlassen ist eine Beschwerde gegenüber der
Turnierleitung notwendig.
4.3.7 Sonstiges
4.3.7.1 Version
Gespielt wird Counter-Strike Global Offensive in der aktuellsten, auf Steam verfügbaren Version. Teams und Spieler*innen haben dafür Sorge zu tragen, dass diese auf den Rechnern installiert ist und der Titel im Vorfeld rechtmäßig erworben wurde. Das Patchen des Spiels ist in der Regel keine Rechtfertigung für eine Verzögerung des Spielbeginns.
4.3.7.2 Server
Für alle Spiele des Turniers werden voreingestellte Server zur Verfügung gestellt. Die
Benutzung von Servern, welche vom eSport Bund Deutschland e.V. (ESBD) gestellt werden, ist unzulässig und kann durch die Turnierleitung sanktioniert werden.
Zur Steuerung der Server wird das vorinstallierte Server-Plugin verwendet.
Das laut Bracket erstgenannte Team wird grundsätzlich der CT – Seite und das
zweitgenannte Team der T – Seite zugewiesen.
4.3.7.3 Maps
Der Mappool besteht aus den folgenden Maps:
- de_mirage
- de_vertigo
- de_dust2
- de_overpass
- de_ancient
- de_nuke
- de_inferno
4.3.7.4 Mapwahl
In der regulären Saison des Best of Two Formates bannen die Teams zunächst jeweils zwei Maps im Format ABBA (TeamA ban, TeamB ban, TeamB ban, TeamA ban). Aus den
verbleibenden Maps des Mappools wählt anschließend zuerst die Gastmannschaft (TeamB pick), für das zweite Spiel die Heimmannschaft (TeamA pick) eine Map aus, auf der die entsprechende Runde gespielt wird.
Im Best of Three wählen die Teams wie folgt: Team A ban, Team B ban, Team A pick, Team B pick, Team A ban, Team B ban. Die letzte übrig gebliebene Map wird als dritte Map gespielt. Wer anfängt, entscheidet das Team mit dem besseren Seed bzw. ein Münzwurf.
Im Best of Five wählen die Teams wie folgt: Team A ban, Team B ban, Team A pick, Team B pick, Team B pick und Team A pick. Die letzte übrig gebliebene Map wird als fünfte Map gespielt. Wer anfängt, entscheidet das Team mit dem besseren Seed bzw. ein Münzwurf.
Für jeden Schritt des gesamte Mapwahlprozesses (Ban/Pick) hat das entsprechende Team
60 Sekunden Zeit. Nach Ablauf der Zeit kann der Gegner die Auswahl treffen, welche dann binden ist.
Abweichende Mapwahlen sind zulässig, wenn dies den Teams über die Turnierleitung
mitgeteilte wurde.